Nachdem wir wieder wohlbehalten zurück sind, ein kleines Resümee zur insgesamt gelungenen Veranstaltung: ….

Nachdem wir wieder wohlbehalten zurück sind, ein kleines Resümee zur insgesamt gelungenen Veranstaltung: ….
Hallo Jörg und Conny,
nochmals vielen Dank für die schöne Reise. Die Betreuung durch Reiner, Sabine, Robin und Simon war einfach super und der Rest war in unseren Augen auch topp organisiert. Nochmals ein Lob an euch beide und eure Mann ( Frau) schaft.
Wir haben erst bei der Rückreise gemerkt, wie weit unser Kopf die 2 Wochen von Zuhause weg war. Gibt es schon eine Anmeldeliste für 2022 ?
Liebe Grüße aus Apfeldorf … cr und pr (St.-Nr. 752)
Mit der Überführung zum Hafen und unserer Heimreise auf der Carthage geht nun auch für die letzten Teilnehmer die Rallye ElChott 2021 dem Ende entgegen. Heute Abend blicken wir bei einem letzten Cocktail zurück auf eine Veranstaltung, die in Zeiten von Corona und den damit verbundenen umfangreichen Vorbereitungsmaßnahmen letztendlich ohne merkliche Einschränkungen durchgeführt werden konnte.
In der Hoffnung, im nächsten Jahr wieder unter „normalen“ Bedingungen reisen zu können, geben wir bereits heute den Termin für 2022 bekannt.
Für einige von euch betrug die Wartezeit letztendlich fast 2 Jahre.
Doch nun ist es endlich soweit. Nachdem ja im Normalfall bei allen die Aufmerksamkeit auf das Einsatzfahrzeug oder das Equipment gerichtet ist, war in diesem Jahr alles anders:
PCR-Test, ja oder nein? Einreise auch für ungeimpfte Personen? Welche Voraussetzungen sind noch zu erfüllen? Quarantäne, oder doch nicht?
Die Fragen nahmen kein Ende. Endgültige Klarheit gab es erst vor 10 Tagen.
Und dann kam die Bürokratie: Elektronische Anmeldungen für Italien, für Tunesien, auf dem Rückweg erneut für Italien und dann für das eigene Land. Einiges davon musste gedruckt und unterschrieben werden. Außerdem noch Formulare für die Verhaltensregeln an Bord der Fähre und in Tunesien selbst, ebenfalls gedruckt und unterschrieben. Und für den check-in am Flughafen oder zur Fähre – ein Travel-Voucher als Eintrittskarte.
All das ist jetzt vergessen. Die Vorfreude auf eine tolle Rallye im Süden Tunesiens überwiegt. Wie für uns beginnt auch für viele Teilnehmer bereits morgen die Anreise nach Tortona, wo am Freitag die technische Abnahme stattfinden wird.
Wir wünschen euch allen eine gute und problemlose Anreise!
Und für alle, die zu Hause bleiben müssen – hier könnt ihr ab Montag alle Wettbewerbsteilnehmer live verfolgen: https://tracking.explona.com/elchott2021/
Der PCR-Test für vollständig geimpfte Personen entfällt.
Soeben habe ich die Bestätigung aus Tunesien erhalten. Der bisher für die Einreise vorgeschriebene negative PCR-Test ist ab sofort (15.10.2021) für vollständig geimpften Personen (Nachweis über Impfzertifikat mit QR-code) nicht mehr notwendig. Das sollte für viele von euch eine deutliche Erleichterung für eure Reisevorbereitungen sein.
Gleichzeitig ist, zumindest in Deutschland, Tunesien ab heute, 16.10.2021, nicht mehr als Risikogebiet eingestuft. Dies wiederum verringert die Auflagen für die Rückreise insbesondere für ungeimpfte Personen.
ACHTUNG: Alle anderen zu erfüllenden Maßnahmen zur Einreise bleiben, wie am 10.10.2021 veröffentlicht und im newsletter mitgeteilt, unverändert gültig.
VORAB: In diesem ausführlichen Beitrag sind alle Informationen zur An- und Einreise nach Tunesien sowie zur Bewegung im Land zusammengefasst.
Reisevoraussetzung: Alle Teilnehmer ab 12 Jahren, unabhängig vom Impfstatus, müssen bei Einreise (Sonntag, 24.10.2021 ca. 15:00 Uhr) einen negativen PCR-Test (nicht älter als 72h) vorweisen können. Dieser kann elektronisch per QR-code oder in ausgedruckter Form (in englischer oder französischer Sprache) vorgelegt werden. Zusätzlich sollte bei der Einreise der Impfnachweis per QR-code (elektronisch oder gedruckt) bereit gehalten werden.
Wer keine Möglichkeit hat, den PCR-Test (möglichst am Donnerstag nachmittags oder Freitag früh) über den Hausarzt machen zu lassen, sollte ein Testzentrum an einem der Flughafen z.B. in Süddeutschland ansteuern. Kommt das Ergebnis erst nach eurer Abreise per e-mail, können wir das Zertifikat wenn notwendig in Tortona oder in Genua ausdrucken.
Vor dem Reisebeginn: Vor der Einreise nach Italien empfehlen wir die Registrierung per app.euplf.eu . Die elektronische Einreiseanmeldung ist für Transitreisende aus der EU nicht vorgeschrieben. Allerdings ist diese Einreiseanmeldung für die Rückreise nach Italien zwingend notwendig, um an Bord der Fähren zu kommen. Nach Registrierung und Eintragen aller geforderten Daten erhält man auch hier einen QR-code. Dieser ist am 02.11. bzw. am 05.11.2021 bei Einfahrt in den Hafen elektronisch vorzulegen.
Darüber hinaus ist die elektronische Anmeldung für die Einreise nach Tunesien zwingend notwendig. Diese erfolgt unter app.e7mi.tn . Hier können die Sprachen Englisch oder Französisch ausgewählt werden. Neben allen persönlichen Daten sind für die Anreise wahlweise per Flugzeug oder Fähre folgende Reisedaten einzutragen:
Trip / Voyage
Lockdown / Confinement
Nach dem Absenden kommen per email 2 pdf-Dateien (4 Blatt A4) zurück. Diese sind auszudrucken, zu unterschreiben und mitzuführen.
Anreise mit dem Flugzeug: Für den Check-In am Flughafen benötigt jeder Reisende außerdem einen „Reisegutschein“, ein sogenanntes „Travel Voucher“. Diese werde ich spätestens am nächsten Wochenende jedem Team/Teilnehmer personalisiert als pdf-Datei zusenden. Dieses pdf ist auszudrucken und am Check-In vorzulegen.
Anreise mit der Rallye auf der Fähre: Am 22.10.2021 finden in Tortona (IT) Anmeldung und technische Abnahme statt. Diese ist für Wettbewerbsteilnehmer vorgeschrieben. Alle anderen Teilnehmer können in der Zeit von 9.00 -19:00 ihre Unterlagen ebenfalls in Tortona (IT) abholen. Wer direkt zum Hafen nach Genua kommt, muss dort spätestens 14:00 Uhr am 23.10.2021 eintreffen und erhält dann auch dort seine Unterlagen.
Für die Einfahrt in den Hafen benötigt ihr ein Ticket. Dafür sende ich euch nach Erhalt das Gruppenticket als Kopie zu. Bitte für jedes Fahrzeug einmal ausdrucken, Fahrzeug, Kennzeichen und Fahrername farblich markieren und bei Einfahrt in den Hafen vorzeigen.
Für den Check-In benötigt jeder Reisende außerdem einen „Reisegutschein“, ein sogenanntes „Travel Voucher“. Diese werde ich spätestens am nächsten Wochenende jedem Team/Teilnehmer personalisiert als pdf-Datei zusenden. Dieses pdf ist auszudrucken und auf Verlangen vorzulegen.
Zum Boarding und später zur Einreise in Tunesien werden 3 weitere Formulare benötigt, in denen wir uns verpflichten, die covid-Maßnahmen der Fährgesellschaft und der Tunesischen Behörden anzuerkennen und einzuhalten. Diese Formulare werden erst im Hafen ausgegeben. Wer gern gut vorbereitet sein möchte, kann diese Formulare vorab downloaden, ausdrucken und ausfüllen. Da ich diese Formulare bereits mit veranstaltungsspezifischen Daten vorbereitet habe, gibt es die download-Links nur im Newsletter und nicht öffentlich zugänglich hier auf der website.
JETZT HABEN WIR ES FAST GESCHAFFT
Zollabwicklung in Tunesien am Hafen:
Service-Teams aber auch jeder andere der mehr als 5.000 € in bar nach Tunesien mitnimmt, sollte diesen Betrag im Zoll anmelden, den Umtauschbeleg aufbewahren und während der Rallye die Belege über die (größeren) Ausgaben sammeln, um bei Ausreise gegebenenfalls den Verbleib des Geldes nachweisen zu können.
Ebenfalls sind insbesondere die Service-Teams angehalten, eine grobe Inventarliste des Service-Trucks vorzubereiten. Dort muss nicht jede Schraube aufgeführt sein, aber Schweißgerät, Kompressor, Notstromaggregat und teure Ersatzteile wie Reserveräder, Austauschgetriebe o.ä. sollten darin verzeichnet sein.
Abschließend für eure Planung:
Diesel kostet in Tunesien z.Zt. umgerechnet ca. 0,55 €/l und Super ca. 0,70 €/l
Die Kraftstoffversorgung in den Camps und auf den Strecken durch den Veranstaltungsservice wird mit 1,20 €/l (Diesel) und 1,50 €/l (Super) abgerechnet. Vorbestellungen unter Angabe der benötigten Menge sind erwünscht. Eine Vorausbezahlung dieser Mengen ist dagegen nicht notwendig.
Alle beteiligten tunesischen Behörden haben uns eine reibungslose und schnelle Abfertigung zugesagt. Das Bereithalten der vollständig ausgefüllten Unterlagen kann dies unterstützen, auch wenn womöglich einiges nicht kontrolliert oder eingesammelt werden wird.
Wir sind vorbereitet!