Das Roadbook-Magazin 2011 ist als pdf in Auszügen online -> klick hier
![]() |
![]() |
![]() |
Jörg Schumann | Renn- und Veranstaltungsleitung | Cornelia Schumann |
![]() |
![]() |
![]() |
Reiner Burrichter | Strecken- und Sicherheitsleitung | Karl-Heinz Lilli |
![]() |
![]() |
![]() |
Heiko Weber | DK/CP-Team | Iris Kroll |
![]() |
![]() |
![]() |
Uwe Gscheidle | DK/CP-Team | Marco Böttcher |
![]() |
![]() |
![]() |
Rainer Seefried | DK/CP-Team | Wolfgang Börnig |
![]() |
![]() |
![]() |
Heinz de Buhr | DK/CP-Team | Patric Clairquin |
![]() |
![]() |
![]() |
Wolfgang Adam | DK/CP-Team | Robert Haug |
![]() |
![]() |
![]() |
Ralf Müller | Zeitnahme und GPS Kontrolle | Holger Wedemann |
![]() |
![]() |
![]() |
Udo Hänigsen | Auswertung | Börge Witte |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jörg Steinhäuser | Behörden-Verbindungsteam | Mannfred Schickling | Mohamend Gaydi |
![]() |
![]() |
![]() |
Piotr Paluszkiewicz | Basisstation Trackingsystem | Pawel Ludwikow |
![]() |
![]() |
![]() |
Klaus Spörl | Medizinisches Rettungsteam | Georg Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
Dr. Uwe Klopfer | Medizinisches Rettungsteam | Beate Walther |
![]() |
![]() |
sponsored by: |
Armin Meyer | Medizinisches Rettungs-ATV |
![]() |
![]() |
![]() |
Kai Bräutigam | Teilnehmerbetreuung / Transport | Grit Bräutigam |
![]() |
![]() |
![]() |
Michael Zerwer | Berge-Truck I | Uta Baier |
![]() |
![]() |
![]() |
Thomas Stier | Berge-Truck II | Martin Tomke |
![]() |
![]() |
![]() |
Andreas Hentschel | Führer der Touristikgruppe | Dr. Simon Weber |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dirk Neumann | Martin Bradler | Teilnehmerversorgung | Michael Puggioni | Christian Froese |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Matthias Krüger | Technischer Service | Christian Meiers | Thomas Viecenz |
![]() |
![]() |
![]() |
Berthold Grings | Tankservice / Teilnehmerbetreuung | Hilde Führ |
Bei wunderbarem Spätsommerwetter trafen am Samstag nachmittag Teilnehmer und ORGA-Mitarbeiter aus ganz Deutschland und Österreich im idyllischen Berghotel Eisenacher Haus in der Rhön ein. Vor Beginn des offiziellen Teils nutzten viele die Gelegenheit zu Gesprächen im Biergarten.
Mit Ausgabe der Rallyeschilder, Startnummern und Sponsorenaufkleber begann sich der Konferenzraum zu füllen. Viele bekannte Gesichter, aber auch einige neue und, besonders erfreulich, recht junge Teilnehmer waren angereist. Nach einigen organisatorischen Hinweisen gab es ausführliche Informationen zur derzeitigen Sicherheitslage in Tunesien. Dabei wurden vor allem die Eindrücke aus der Vortour, der beiden Racing-Aid Veranstaltungen sowie Erlebnisse während privater Reisen und natürlich die Beobachtungen unserer Partner in Tunesien wiedergegeben. Im Anschluß erfolgte die detaillierte Präsentation der einzelnen für 2011 vorgesehenen Wertungsprüfungen, Hotels, Camps und sonstigen Locations.
Nach dem Abendessen gab es dann ausreichend Gelegenheit für Fachgespräche. Es wurden letzte Transport- und Service-Allianzen geschlossen und viele waren in Gedanken bereits in den Dünen des tunesischen Südens.
Heute nochmal der Verweis auf die laut Reglement benötigte Sicherheitsausstattung aller Wettbewerbsfahrzeuge:
Sandbleche und/oder Kompressor – ElChott-Sonderangebot von unserem Partner DAKTEC http://daktec.de/SandblechSonderangebotChott2011.html
Zurück aus Tunesien habe ich nur Positives zu berichten: Die Hilfsgüter von Racing Aid II, über 50 Tonnen Lebensmittel, Kleidung, Hygieneartikel, Medikamente und medizinisches Gerät sind übergeben. Ein Großteil davon wurde per Sattelzug weiter nach Libyen transportiert, denn viele libysche Flüchtlinge haben wir in Tunesien nicht mehr angetroffen. Eine erfreuliche Entwicklung welche die Lage in Libyen stabilisiert und in den Grenzregionen Tunesiens wieder Normalität einkehren läßt. Eine Normalität, die wir ansonsten während unserer ganzen Reise wahrgenommen haben. Und welche „Zeitungsenten“ zur Sicherheitslage in Tunesien bei uns in Europa noch immer produziert werden, ist an folgendem Beispiel zu erkennen: „Unruhen in Douz haben zur Verhängung einer Ausgangssperre geführt.“ In einem persönlichen Gespräch mit dem Bürgermeister von Douz hat uns dieser mitgeteilt: „Bei Familienstreitigkeiten zwischen Tankstellenbetreibern kam es zu Sachbeschädigungen. Eine Ausgangssperre gibt es nicht und gab es nie.“ Weitere Einzelheiten zu Racing Aid II gibt es hier ->
Und eine Zusammenfassung unserer Eindrücke während der Hilfsaktion werde ich auf unserem Vortreffen am 24.09.2011 geben. Dort wird auch die Rallye 2011, Ablauf und Strecken, im Detail vorgestellt. Beginn: 17.00 Uhr im Berghotel Eisenacher Haus
WICHTIG: Fahrzeugeinbaukits für das EXPLONA-Tracking-System bestellen!
Da die Einbaukits (Stromversorgungskabel, GPS- und Iridium-Satellitenantenne) zur sicheren Funktion an das Fahrzeug anzupassen sind, können sie nicht mit den eigentlichen Tracking-Boxen zur Verfügung gestellt werden. Tracking-System und Einbaukit sind für alle Wettbewerbsfahrzeuge zwingend vorgeschrieben. Die Einbaukits sind schnellstmöglich bei unserem Partner RM-Rallye-Tec zu bestellen (Kaufpreis: 120 EUR / Mietpreis: 80 EUR)
NEUSTE INFORMATIONEN GIBT ES HIER —>
Nach einer ruhigen Zugfahrt bei schönem Wetter durch die Schweiz erreichen wir spät in der Nacht Novara.Italien empfängt uns im Regen. Wir haben viel Zeit, denn uns ist eine 8 stündig verspätete Abfahrt der Fähre von Genua nach Tunis, bestätigt worden.Wir übernachten 140 km vor Genua im Freien. Die Hektik des Hafens werden wir am Sonntag noch zur Genüge spüren.
Die Zollabnahme verläuft relativ unkompliziert. Zum Glück haben wir in dieser Zeit keinen Regen.Nach Erledigung aller Formalitäten, ist es Zeit, Marc zu überraschen, der heute seinen Geburtstag hat. Mit nunmehr 9 Stunden Verspätung, gegen Mitternacht, endlich das Ablegen der Fähre. Wir müssen noch kurzfristig unseren Zeit- und Übernachtungsplan für Tunesien ändern da die Verspätung für alle eine zusätzliche Belastung bedeutet.
Zeitreserven sind zwar eingeplant, sie aber schon zu Beginn einer Tour anzutasten tun man ungern. Nach einer sonnigen Fahrt über das Mittelmeer erreichen wir erst gegen nach Mitternacht Tunis. Die Zollabfertigung läuft dank Unterstützung des tunesischen roten Halbmondes relativ zügig ab, so das wir „schon“ nach 4 Stunden unser eigentlich geplantes Nachtlager in Nabeul anfahren können.
Dort werden wir uns im Verlauf des Vormittags trennen um unsere Ziele zu erreichen.
Andreas Henschel
Fleece-Jacken, Polo-Shirts und T-Shirts, verschiedene Farben, ausgesuchte Markenqualität mit hochwertigem Logo-Stick „ElChott 2011“
Detallierte Informationen zu Farben, Größen und Preisen in unserer Rubrik SHOP